Historie
Established in the 20th Century.
Am 06. Januar 1965 trafen sich in der Gaststätte Großmann in Ampermoching ein paar Sportfreunde, in der Absicht einen Verein zu gründen. Nach langen Debatten über Grundsätze des entstehenden Vereines, wurde schließlich eine Vorstandschaft gewählt. Erster Vorsitzender des Vereines war Simon Geidl. Zu Beginn zählte der Verein 90 Mitglieder. Der erste Sportplatz befand sich jenseits der Amper.
Erste sportliche Tiefschläge des noch jungen Vereines gab es in den ersten Spielen, so unterlagen die Schülermannschaft 3:2 gegen FC Ampertal Unterbruck, sowie die Seniorenmannschaft gegen den TSV 1865 Dachau mit 9:2.
Aber schon 3 Monate später konnten die Senioren ihren ersten Sieg feiern. 3:1 hieß es am Ende für Ampermoching, gegen Grün-Weiß Gröbenzell.
Im Jahr 1973 entdeckten einige Fußballer des Sportvereins Ampermoching den Tischtennissport für sich und gründeten eine Tischtennisabteilung. Nach den Anfängen im Gasthaus zur Post und einer Zwischenstation im Gasthaus Hagn in Röhrmoos, ist seit 1982 die Schulturnhalle in Hebertshausen die sportliche Heimat der Tischtennisler. Der Tischtennis Boom der 70er und 80er Jahre ließ unsere Abteilung bis Anfang der 90 er Jahre stets wachsen. Zur Rekordzeit nahmen 13 Damen-, Herren- und Jugendmannschaften am Spielbetrieb teil. Auch war der SV Ampermoching Ausrichter zahlreicher Turniere wie z.B. dem Süddeutschen Ranglistenturnier der Jugend. 1982 wurden unser Damen Bayerischer Pokalsieger im K. H. Eckhardt Pokal auf Kreisebene, was sicherlich der bislang größte sportliche Erfolg war.
1976 folgte die Gründung der Damen-Gymnastik Abteilung und im darauf folgenden Jahr die Tennisabteilung.
Die Geschichte der Theaterabteilung begann nicht mit ihrer Gründung im Jahre 1978. Sie geht eigentlich auf das Jahr 1965 zurück, denn zur ersten Weihnachtsfeierdes Sportvereines wurde ein Einakter aufgeführt.
Der Titel lautete damals: Steffele und Vronerle beim Lungenspezialist.
In den darauffolgenden Jahren wurden dann regelmäßig Einakter oder Sketche gespielt. Anfang der 80er Jahre wechselte man dann ins neue Pfarrheim Hebertshausen, was damals auch von Pfarrer Gumpendobler tatkräftig unterstützt wurde. Die erste Bühne richtete uns damals Richard Bumeder ein, der uns bis jetzt mit Rat und Tat zur Seite steht. Man spielte auch zu Geburtstagen oder z.B. zur 1250 Jahr Feier der Ortschaft Ampermoching. Ab 1998 bekam die Theatergruppe eine eigene feste Bühne im Sportheim des SV Ampermoching, die durch den engagierten Einsatz von Josef Blank und Richard Bumeder in Rekordzeit vollendet wurde. Seitdem wird im Sportheim jedes Frühjahr ein Dreiakter aufgeführt, bei dem oft die 128 Sitzplätze nicht ausreichen. Auch der Nachwuchs soll dabei nicht zu kurz kommen und so versuchen wir jedes Jahr Kinder oder Jugendstücke zur Weihnachtszeit aufzuführen.
Ein Jahr später, 1979 gründete sich dann die Stockschützenabteilung.
Mit dem Bau der Schulturnhalle im Jahre 1982 schuf man die Grundlage, für die ortsansässigen Vereine, neben Fussball Hallensportarten anzubieten. Unwissend von einander trafen sich zu dieser Zeit bereits zwei Freizeitgruppen jeweils in Ampermoching und Hebertshausen, zum Badmintonspiel im Freien. Weil sogar Linien und Netz auf gepflegten Spielfeldern vorhanden waren, wurden hier sogar schon Meisterschaften ausgetragen. Beide Gruppen schlossen sich noch im Jahr der fertig gestellten Turnhalle zusammen und gründeten beim SV Ampermoching eine Badmintonabteilung. Aus 18 Gründungsmitglieder ging im Laufe von drei Jahren eine 120 Mitglieder starke Abteilung hervor. Bereits im zweiten Jahr startete eine Mannschaft in der C-Klasse und schaffte zweimal in Folge den Aufstieg bis hin zur A-Klasse.
09/1971
|
Entstehung eines Trainingsplatzes an der Amper
|
10/1972
|
Grundsteinlegung zur neuen Sportanlage
|
26.01.1973
|
Gründung einer Tischtennisabteilung, erster Abteilungsleiter Gerhard Filtz
|
1975
|
Beginn der Erdarbeiten am neuen Hauptfeld fürs neue Vereinsheim
|
18.03.1976
|
Bezug des neuen Vereinsheimes
|
09/1976
|
Gründung einer Damen Gymnastik Abteilung
|
16.02.1977
|
Gründung der Tennis Abteilung
|
17.-19.06.1977
|
Eröffnung der Sportanlage an der Alternstraße in Ampermoching, sowie Einweihung des Vereinsheimes
|
1978
|
Gründung und Aufnahme der Theater Abteilung in unseren Verein, erster Abteilungsleiter Josef Rotthat
|
1979 |
Fußball - Erster Aufstieg der Vereinsgeschichte in die damalige B-Klasse
|
06/1979
|
Fertigstellen der Stockbahnen und Gründung der Stockschützen Abteilung
|
22.06.1982
|
Tischtennis - Damen werden Bayrischer Pokalsieger
|
09/1982
|
Gründung der Badminton Abteilung
|
1986
|
Fußball - Aufstieg in die A-Klasse (heute Kreisliga)
|
1996
|
Kauf einer Tennishalle in Markt Indersdorf
|
1998
|
Gründung eines Fördervereins SV Ampermoching
|
2004 und 2005
|
Badminton - Oberbayrischer Vizemeister
|
17.04.2005
|
Einweihung eines Jugendfußballplatzes (Kleinfeld) an der Alternstraße
|